Suche
Die Bayernjugendleitung

Wir sind die neue Bayernjugendtag, die am 6. April 2025 beim X. ordentlichen Bayernjugendtag gewählt wurden. Damit ihr wisst, wer wir sind, stellen wir uns kurz vor. Jede:r von uns hat eigene Aufgabenbereiche und Themen, für die er/sie zuständig ist. Wir sind ein lustiger, engagierter Haufen junger Leute, die ihre Aufgaben sehr ernst nehmen und mit Leidenschaft die Solidaritätsjugend Bayern gestalten und leben lassen.

Beim Bayernjugendtag am 6. April 2025 wurden gewählt:

Bayernjugendleiter (Doppelspitze)                        
Matthias Salvermoser 
Maximilian Diepold

Beisitzer:innen                          
Alexander Schlereth
Sebastian Hüttersen
Vanessa Herbst
Luisa Tschall
Sarah Mayer
Marinus Kraus
Frida Wetzstein
Lukas Mayer
Luisa Pfannes

Revision
Petra Greppmeir
Katharina Gross

Aktivitäten der Bayernjugendleitung

  • Die elfköpfige Bayernjugendleitung trifft sich alle 2 Monate zu Vorstandssitzungen, um wichtige Themen zu besprechen.
  • Zweimal im Jahr finden im erweiterten Kreis (mit allen Bezirksjugendleiter:innen und den Kassenwart:innen auf Bezirksebene) intensive 2-tägige Klausuren statt, um über wichtigen Themen zu beraten. 
  • Alle 3 Jahre kommen die Bayernjugendleitung und alle Delegierte aus den Bezirken auf dem Bayernjugendtag zusammen. Hier finden auch die Neuwahlen statt. 
  • Außerdem nehmen einige Mitglieder der Bayernjugendleitung an den regelmäßigen Präsidiumssitzungen des RKB Solidarität Bayern e. V. und der Solidaritätsjugend Deutschlands teil.
  • Zweimal im Jahr repräsentieren ausgewählte Mitglieder der Bayernjugendleitung die Solidaritätsjugend Bayern bei den Vollversammlungen des Bayerischen Jugendrings (BJR).
  • Alle Themen und Bereiche sind in der Bayernjugendleitung immer in feste 
  • Arbeitsgruppen aufgeteilt. Diese Gruppen sind für die Planung, Organisation und Durchführung unserer Freizeiten, JuLeiCa Seminare oder anderer Projekte zuständig. Es gibt für jeden von uns einen großen Freiraum für eigene Ideen und deren Realisierung.
  • Viermal im Jahr toben wir uns mit unseren Ideen im RADI aus. Jeder von uns schreibt einen Beitrag aus seinem Spezialgebiet.
  • Ende des Jahres blicken wir zurück auf das vergangene Jahr und geben in unserem Jahreskalender einen Rückblick sowie einen Ausblick auf das kommende Jahr. 
  • Neues veröffentlichen wir immer auf unserer Homepage, auf der Facebook-Seite und auf Instagram.

Archiv

Rechenschaftsbericht 2018-2021
Rechenschaftsbericht 2021-2024